Eine Frage, die mir oft gestellt wird, sowohl in Workshops als auch online, ist, welche Materialien ich für die Tetrapak-Intaglio-Technik verwende.
Hier ist sie also: eine Liste meiner bevorzugten Werkzeuge und Materialien für den Intaglio-Druck mit recycelten Milch- und Saftkartons.
Bitte beachtet: Diese Liste enthält Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn ihr euch entscheidet, über meine Links einen Kauf zu tätigen, ohne dass euch dadurch Kosten entstehen.
Wenn ihr nach Alternativen zu Druckpressen sucht, findet ihr einige Ideen in diesem Beitrag.
Tetra Pak Kartons
Für den Tetra Pak-Druck werden recycelte Getränkekartons wie Saft- oder Milchkartons als Druckplatten verwendet.
Manche Kartons haben eine innere Aluminiumschicht, andere nicht. Beide funktionieren, aber meiner Erfahrung nach sind kartons mit Metallbeschichtung stabiler und langlebiger beim Drucken.
Form, Größe und Falzungen der Kartons beeinflussen sowohl den Gestaltungsprozess als auch das Erscheinungsbild des finalen Drucks.

Druckfarbe
Ich verwende entweder Cranfield Caligo Safe Wash oder Charbonnel Aqua Wash Tiefdruckfarben. Diese hochwertigen, ölbasierten, wasserabwaschbaren Farben bleiben gut in den Plattenrillen, reinigen lassen sie sich einfach mit Seife und Wasser – ganz ohne Lösungsmittel.
Charbonnel Etching Ink
Non-toxic, low-odor intaglio ink that cleans up easily with soap and water, no solvents needed. It offers high lightfastness, is suitable for all etching and relief techniques, and comes in 24 mixable colors.

Cranfield Caligo Safe Wash Etching Ink
Caligo Safe Wash is an oil-based, water-washable intaglio ink suitable for all traditional techniques like etching and aquatint. It matches the handling of classic copperplate inks, but cleans up easily with soap and water, no solvents needed.

Paper
Für den Tiefdruck nutze ich Kunstdruckpapiere von Hahnemühle und Fabriano (Rosaspina, Tiepolo). Auch handgeschöpftes oder Aquarellpapier funktioniert; wichtig ist, dass es angefeuchtet werden kann . Für Hochdruck bevorzuge ich Wenzhou-Papier.
Werkzeug
Einfache Werkzeuge wie Radiernadel und Kopierrädchen nutze ich, um Linien und Texturen in die Tetrapak-Platten zu ritzen.
Druckpresse (oder nicht)
Keine Tiefdruckpresse? Kein Problem. Ich drucke oft mit einer Nudelmaschine, das liefert hervorragende Ergebnisse. Gebrauchte Maschinen sind günstig z.B. auf Willhaben zu finden. Möglicherweise steht sogar eine ungenutzt in deiner Küche!
Hier findest du eine Übersicht mit Alternativen zur traditionellen Druckpresse: zum Beitrag.
Helfer
Zusätzliche praktische Materialien sind Paus- bzw. Transparentpapier, Overhead-Folien und ein Kleberoller, um Platten vorzubereiten und Designs zu übertragen.
Zum Schluss
Ich hoffe, diese Materialliste hilft dir beim Einstieg in den Tetrapak-Druck! Das Wichtigste ist: probiere aus, hab Spaß, und genieß den Prozess. Wenn du andere hilfreiche Materialien kennst, freue ich mich auf deine Nachricht—lass uns gemeinsam über Drucktechniken unterhalten!
Wenn du weitere Ideen und Anleitung suchst, bietet dir mein Buch “Experimentelles Drucken” (Haupt Verlag, 2024) viele Schritt-für-Schritt-Projekte, Tipps und Inspiration.